Römer, Rätsel und Relikte: Die 5. Klassen auf den historischen Spuren in Regensburg

Für die Klassen 5CDE ging es gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Ruth Hollywood, Melissa Wagner, Elena Coatti, Margit Schön, Brigitte Deckwer und ihrem Lehrer Richard Kurz auf eine abenteuerliche Zeitreise nach Regensburg.

Die Hinfahrt war bereits geprägt von großer Vorfreude, verlief jedoch so reibungslos und ruhig, dass Frau Wagner und Herr Kurz die Gelegenheit nutzen, letzte Energie für die ereignisreiche Reise aus einem kleinen Vormittagsschlaf zu ziehen. Nach der Ankunft machten sich alle Klassen auf einen kleinen Spaziergang entlang des Donauhafens, mit einem spontanen Zwischenstopp in einer gemütlichen italienischen Eisdiele ganz in der Nähe der Steinernen Brücke. Nachdem es sich die Kids mit Pfirsich- und Zartbittereis im Bauch auf den Zimmern gemütlich gemacht hatten, ging es für die 5C zum Shoppen ins Donau-Einkaufscenter.  Obwohl alle Reisenden ein abwechslungsreiches Mittagsbuffet genossen, hielt es die Jungs der 5E nicht davon ab, mit Fastfood und Snacks für den Rest des Tages vorzusorgen, denn wie Herr Kurz so schön sagte: „Essen ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages!“ Ganz in diesem Sinne wartete auch schon das Krimidinner auf die Klasse 5C, bei dem Frau Wagner als Römerschatz-Diebin entlarvt werden musste. Während die 5D bei einer Nachtwanderung den Spuren der Regensburger Geister folgte, wurde der kulinarische Tag der Klassen 5C und 5E mit Stockbrot und Country Roads am Lagerfeuer abgerundet. Am nächsten Morgen wartete das Haus der Bayerischen Geschichte auf die Klasse 5C. Unter der sympathischen Leitung des Guides Hari gab es nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch das Geburtstagskind der Runde wurde zur Königin gekrönt. Das Highlight des Tages war die Schifffahrt zur Wahlhalla, die auch gerne mal unbeabsichtigt mit „Wahlhalle“ oder „Walhalalalala“ verwechselt wurde. Die Gedenkstätte für ehrenwerte deutsche Persönlichkeiten, wie Martin Luther bis Sophie Scholl, wurde über die vielen Stufen mit etwas zeitlicher Verzögerung durch die sommerliche Hitze erreicht. Sowieso galt für die Kids auf der Reise: Pünktlichkeit ist optional! Nach einem kurzen Schreck, in dem die Lehrkräfte sich sorgten, ob auch wirklich alle ihre Tickets dabeihatten, machte sich die vollständige Gruppe mit dem Schiff auf den Rückweg ins Schullandheim. Dort wartete bereits als verdiente Stärkung ein Abendessen vom heißen Stein auf die Klasse 5E und gemeinsam mit den Schülerinnen der 5C wurde der letzte Abend mit dem Film „Der Schuh des Manitu“ bei Popcorn und Eistee abgerundet. Gestärkt von einem letzten ausgiebigen Frühstück ging es auf den Rückweg. Das Heimweh war zwar spürbar, doch die unvergesslichen Erlebnisse in Regensburg wogen schwerer, sodass jeder gerne noch einige Tage länger geblieben wäre, um die harmonische gemeinsame Zeit weiter zu genießen.

Melissa Wagner