• Pater-Moser-Str. 3 85072 Eichstätt
  • 08421 9890-0
  • Mail senden

Ihr Kontakt zu uns

Wir bitten Sie weiterhin, Ihre Tochter oder Ihren Sohn telefonisch krankzumelden.

 

Eine Beurlaubung (z.B. für einen Arzttermin) können Sie online mit zwei Tagen Vorlauf über den Schulmanager_Online beantragen. Diese wird hier direkt genehmigt oder abgelehnt.

Lehrerkollegium SJ 2023/24

Sekretariat

Telefon: 08421 9890-0
Fax: 08421 9890-1510
E-Mail: sekretariat@mwrs-ei.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag – Donnerstag: 07:15 – 16:00 Uhr

Freitag: 07:15 – 13:30 Uhr

Schule aktuell

Ausbildungsmesse 2023 der Eichstätter Realschulen

Wie die Jahre zuvor luden die Maria-Ward-Realschule und die Knabenrealschule Rebdorf lokale Betriebe und weiterführende Schulen zu einer der größten Ausbildungsmessen der Region in die Dreifachturnhalle ein. Im Realschulzentrum hat diese Methode der Berufsvorbereitung bereits eine jahrelange Tradition, um den Schüler*innen der achten und neunten Jahrgangsstufe die Gelegenheit zu bieten, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und…

Verlosung eines Jugendromans

In der Schülerbücherei fand die Verlosung von drei Exemplaren des Romans „Als die Welt uns gehörte“ von Liz Kessler statt, der im Oktober im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises den Preis der Jugendjury gewonnen hatte. Die wenige Tage zuvor frisch gekürte Schulsiegerin des Lesewettbewerbs, Sophia Heindl, 6 C, zog als Glücksfee die Lose. Von den vielen…

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Eine gewisse Aufregung herrschte schon in der Aula der Maria-Ward-Realschule, als am Montag, den 27.11. der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ausgetragen wurde. In fünf 6. Klassen waren in den Wochen zuvor die Klassensieger bestimmt worden, und die durften nun vor gut besetzten Rängen ihren Mitschülern zwei Texte vorlesen. Jede der Vorlesenden stellte einen kurzen Auszug…

Zum Online-Wettbewerb Informatikbiber

Nach den Herbstferien beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufen beim alljährigen Online-Wettbewerb Informatikbiber. An unserer Schule wurde er in drei Altersgruppen durchgeführt. In den Klassenstufen 5 bis 6 waren innerhalb von 35 Minuten 12 Aufgaben zu lösen, jeweils vier in den Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer. In den Klassenstufen 7…

Abschlussfahrt nach Pompeji und Sorrento – Klassen 10 D und 10 E

Am Ende einer langen nächtlichen Busfahrt kamen wir am Montagvormittag in Pompeji, nahe der süditalienischen Metropole Neapel, an. Mittags nahmen wir eine kleine Stärkung zu uns, bevor wir die Villa Oplontis besichtigten. Hierbei handelte es sich um eine antike römische Villa einer vornehmen Familie, aus der vermutlich die Ehefrau von Kaiser Nero stammte. Am Abend…

Kein Platz für Diskriminierung

Mit einer ganz besonderen Sitzbank beteiligt sich die Maria-Ward-Realschule am vom Landkreis initiierten Projekt „Gemeinsam gegen Diskriminierung“. Rund 60 Sitzbänke im gesamten Landkreis verteilt symbolisieren unsere gemeinsame Verpflichtung, Diskriminierung jeglicher Art keinen Raum zu geben und stattdessen Toleranz und Respekt zu fördern. Eine von den Schüler*innen erstellte Bilderreihe unter dem Motto „Kein Platz für Ausgrenzung…

Hier unser kleiner Imagefilm