Klassenfahrt nach Regensburg: Drei Tage voller Abenteuer und schöner Erlebnisse

Die Klassen 5a und 5b machten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Mojse, Frau John, Frau Baranowski und Frau Ertl auf den Weg ins Schullandheim nach Regensburg. Am Montag, den 31. März, starteten wir voller Vorfreude in drei spannende Tage in der historischen Stadt an der Donau.

Schon die Ankunft in der Jugendherberge forderte uns heraus: Zimmeraufteilung, Betten beziehen und erste Orientierung im Haus. Nach dem Mittagessen stand gleich das erste Highlight auf dem Programm: der Besuch des Doms. Die Schülerinnen erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur des Bauwerks. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von den kunstvollen Glasfenstern und der imposanten Orgel. Nach dem Abendessen wartete bereits das nächste Abenteuer auf uns: Eine Nachtwanderung durch die dunklen Gassen Regensburgs. Begleitet von einem Stadtführer erkundeten wir die mittelalterliche Altstadt und lauschten spannenden, teils gruseligen Geschichten aus der Vergangenheit. Die geheimnisvolle Atmosphäre der nächtlichen Stadt ließ die Fantasie lebendig werden – für manche Schülerinnen war das eine kleine Mutprobe.

Der zweite Tag hielt weitere Höhepunkte für uns bereit. Ein besonderes Erlebnis war die Schifffahrt auf der Donau, bei der wir die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen konnten, während wir gemütlich über das Wasser glitten. Vom Deck aus bot sich ein faszinierender Blick auf die Steinerne Brücke und die historischen Fassaden der Altstadt. Am Nachmittag lernten wir im Museum der Bayerischen Geschichte auf anschauliche Weise, wie Bayern entstanden ist und was den Freistaat so besonders macht. Im Anschluss konnten wir im Rahmen eines Workshops selbst kreativ werden: Wir durften eigene Werbeplakate gestalten und dabei unsere Eindrücke und Ideen rund um Bayern und seine Geschichte zum Ausdruck bringen. Den Höhepunkt unserer Klassenfahrt bildete das aufregende Krimidinner in stimmungsvollem Ambiente. Gemeinsam rätselten wir, wer der gesuchte Mörder sein könnte. Die Emotionen kochten hoch, als immer neue Hinweise ans Licht kamen und Verdächtigungen im Raum standen. Alle waren mit Eifer dabei, den Fall zu lösen und das gelang am Ende auch.

Am dritten Tag hieß es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und zahlreichen Geschichten im Gepäck traten wir die Heimreise an. Die Klassenfahrt nach Regensburg war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in bester Erinnerung bleiben.

Christina Mojse